«Die Pflege ist eine Frage der Würde, des Herzens und des Vertrauens»
So lange wie möglich - vielleicht auch bis zu letzt - in vertrauter Umgebung leben zu können bedeutet Lebensqualität. Verändert sich der Gesundheitszustand eines Menschen sind neue Herausforderungen zu meistern.
Gerne unterstütze ich Sie bei der Pflege, Betreuung und Beratung nach Ihren Bedürfnissen als freiberufliche, selbständige, dipl. Pflegefachfrau HF.
Mein Ziel ist Ihre Zufriedenheit und ihr Wohlbefinden.
Individuell, flexibel, professionell, mit Herz &
von allen Krankenkassen anerkannt!
Mein Angebot: persönliche, kontinuierliche Behandlung und Betreuung. Beratung, Entlastung, Begleitung des Umfeldes. Einsatzzeiten nach persönlicher Absprache und individuellen Bedürfnissen. Direkter und persönlicher Kontakt und telefonische Beratung.
Aufgewachsen in Winterthur. Mutter von 2 Söhnen und stolze Grossmutter von 2 Enkelinnen.
Jahrzehnte lange Erfahrung aus ganz verschiedenen Institutionen, Gebieten und als Leitung einer kleinen Spitex. Fachrichtungen Akutspital, innere Medizin, Palliativ care, Chirurgie, Altenpflege, Demenzabteilungen, Spitex und neu auch im Impfzentrum. Weiterbildung u.a. im Management, Führung und Palliativ care.
Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment. Buddha
Beweggründe zur Selbständigkeit:
mit mein Rucksack mit jahrzentelanger Berufs-und Lebenserfahrung sind da einerseits meine Vorstellungen von menschenwürdiger, achtsamer, emphatischer Pflege und anderseits meiner Liebe zur Unabhängigkeit und der Selbstbestimmung. Ich kann die Pflege stärker mit meinen persönlichen Werten verknüpfen und 100% zu dem stehen zu können was ich tue. In der heutigen Zeit erachte ich es immens wichtig unseren Beruf der Pflege so auszuüben wie er angedacht ist - im Wohle des Menschen. Leider geht es in die Richtung Sparen, Geld, Wirtschaftlichkeit, was manchmal den Menschen mit seinen Bedürfnissen in den Hintergrund stellt und mich vor grosse Herausforderungen bringt.
Reiselust
Nebenbei liebe ich es nach wie vor Reisen zu unternehmen, neues zu entdecken und zu erleben. Ich verbinde für einige Wochen im Jahr mein Beruf mit meinen Reiseerfahrungen im In-und Ausland und begleite Menschen mit einem Handycap oder pflegerischem Aufwand auf ihre Reisen. Fragen sie mich unverbindlich an.
Grundpflege
Mit einer ärtlichen Verordnung- die ich auch anfordern und erneuern kann- pflege und betreue ich Sie zu Hause nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Behandlungspflege
als erfahrene Pflegefachfau führe ich sämtliche ärztlich verordnete Behandlungen bei ihnen zu Hause durch, überwache und dokumentiere die Schritte und leitet gegebenenfalls Massnahmen ein
END OF LIFE CARE
Palliativ care
wie ein Leuchtturm in der Brandung, stehe ich Ihnen zur Seite, in ruhigen und auch stürmischen Zeite. Durch meine ruhige, vorausschauend, professionelle und herzliche Art biete ich
Ich biete ihnen Alltagsunterstützung, Begleittransporte, Entlastungszeit.
Möchten sie eine Reise unternehmen und benötigen sie dafür Unterstützung, ich unterstütze und begleite sie und ihre Liebsten für eine unvergessliche Zeit.
Kanton Zürich: 8353 Elgg Umkreis ca 20km, Winterthur, Effretikon, Weinland,.....
Kanton Thurgau: 8353 Elgg - ca 20km , Aadorf, Frauenfeld, Wil
Fragen sie unverbindlich an wenn sie weiter weg sind
Mindesteinsatzzeit : 30min
Betriebe/Institutionen
mit meinen temporären selbständigen Einsätzen kann ich ihr Team und ihre Ressourcen entlasten. Ich freue mich sie kennen zu lernen.
ÄrztInnen, Therapeuten
....gerne betreue ich ihre Patienten zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld umfassend und INTERprofessionell
NameE-MailNachrichtTelefonAbsenden
FRAGEN
WAS HEISST KRANKENKASSENANERKANNT?
Sie bezahlen den selben Tarif wie für eine öffentliche Spitex für alle Leistungen der Grund- und Behandlungspflege und Abklärungen & Beratungen. Die Tarife sind vorgegeben vom Schweizerischen Krankenversicherungsgesetz KVG (KVG KLV Art. 7, Abs. 2). Die Leistungen werden von Ihrem Arzt verordnet, darum kümmere ich mich.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRIVATER SPITEX, FREIBERUFLICHEN PFLEGEFACHPERSONEN UND DER ÖFFENTLICHEN SPITEX?
Öffentliche Organisationen haben in der Regel eine Versorgungspflicht gegenüber Gemeinden/Kantone und verpflichten sich alle Aufträge anzunehmen.
Private Selbständige haben keine Versorgungspflicht. Sie können eine Mindestdauer festlegen und Aufträge ablehnen. Persönliche individuelle Pflege von immer der selben Pflegeperson oder möglichst wenigen Wechsel schafft Vertrauen, fördert die Selbstheilungskräfte und gibt zusätzliche Sicherheit. Sie sind eher flexibel und können die Einsatzzeiten anpassen.
Freiberufliche benötigen ein eidgenössisch anerkanntes Diplom einer höheren Fachschule, dass vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) ausgestellt wird, eine Berufsausübungsbewilligung des kantonalen Gesundheitsamtes, regelmässige Weiterbildungen und Qualitätskontrollen, einen einwandfreien Leumund, sowie die Mitgliedschaft im Berufsverband der Pflegefachpersonen (SBK) und sie müssen Berufshaftpflicht versichert sein.
CORONA
Ich lege sehr grossen Wert auf Hygiene und möglichst wenig Wechsel von Patienten.
Im Fall der Fälle bin ich ausgerüstet mit Schutzbekleidung.